Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Perfusionstechnologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Perfusionstechnologen, der unser medizinisches Team bei der Durchführung komplexer kardiovaskulärer Eingriffe unterstützt. In dieser Rolle sind Sie für die Bedienung und Überwachung der Herz-Lungen-Maschine verantwortlich, die während Operationen die lebenswichtige Funktion von Herz und Lunge übernimmt. Sie arbeiten eng mit Chirurgen, Anästhesisten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Vorbereitung und Wartung der Perfusionsgeräte, die Überwachung der Patienten während der Operation sowie die Anpassung der Perfusionsparameter in Echtzeit, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten. Sie müssen in der Lage sein, schnell und präzise auf Veränderungen im Zustand des Patienten zu reagieren und eng mit dem Operationsteam zu kommunizieren. Ein tiefgehendes Verständnis der Physiologie, Biochemie und Pharmakologie ist für diese Position unerlässlich. Sie sollten mit verschiedenen Perfusionstechniken vertraut sein, einschließlich der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) und der kardiopulmonalen Bypass-Technologie. Zudem sind Kenntnisse in der Blutgasanalytik und der Anwendung von Medikamenten zur Unterstützung der kardiovaskulären Funktion erforderlich. Neben der technischen Expertise sind auch ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten gefragt, da Sie in einem interdisziplinären Team arbeiten und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren müssen. Eine hohe Aufmerksamkeit für Details, analytisches Denken und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und lohnende Karriere in einem dynamischen medizinischen Umfeld mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Perfusionstechnologie haben und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Bedienung und Überwachung der Herz-Lungen-Maschine während Operationen
  • Vorbereitung und Wartung der Perfusionsgeräte
  • Überwachung der Vitalparameter des Patienten und Anpassung der Perfusionsparameter
  • Zusammenarbeit mit Chirurgen, Anästhesisten und anderen medizinischen Fachkräften
  • Durchführung von Blutgasanalysen und Anwendung von Medikamenten zur Unterstützung der kardiovaskulären Funktion
  • Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienestandards im Operationssaal
  • Dokumentation der Perfusionsprozesse und Patientenreaktionen
  • Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen zur Verbesserung der Fachkenntnisse

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Perfusionstechnologie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Bedienung von Herz-Lungen-Maschinen und anderen Perfusionsgeräten
  • Fundierte Kenntnisse in Physiologie, Biochemie und Pharmakologie
  • Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und schnelle Entscheidungen zu treffen
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Detailgenauigkeit und analytisches Denkvermögen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Erfahrung mit ECMO-Technologie von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrung haben Sie in der Bedienung von Herz-Lungen-Maschinen?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Komplikationen während einer Operation um?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Sicherheit des Patienten während der Perfusion zu gewährleisten?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen medizinischen Fachkräften im Operationssaal zusammen?
  • Welche Weiterbildungen oder Zertifizierungen haben Sie in diesem Bereich absolviert?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Perfusionstechnologie informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für eine herausfordernde Situation nennen, die Sie erfolgreich gemeistert haben?
  • Welche Rolle spielt die Blutgasanalyse in Ihrer täglichen Arbeit?